Multidimensionale Optimierung

Optimierung der Gesamtwirtschaftlichkeit durch Mitbetrachtung von zusätzlichen Variablen Aus Sicht des Unternehmens gilt es nicht nur, die Materialkosten zu optimieren, sondern auch andere Kostenarten zu adressieren, wie beispielsweise Werkzeugkosten, Lieferantentenentwicklungskosten oder Investitionen in Produktionsmittel. Ebenso kommen nicht-monetäre Zielgrößen immer mehr in den Fokus, aktuell vor allem der CO2-Footprint eines Produktes und Nachhaltigkeit. Diese Zielgrößen lassen […]
Design-to-Cost

Frühzeitige Kostenbeeinflussung mit Design-to-Cost Von Anfang an die richtigen Entscheidungen treffen Bereits in der Konzeption von neuen Produkten oder Produktgenerationen werden Entscheidungen getroffen, die die Produktkosten im gesamten Produktlebenszyklusmaßgeblich definieren. Um direkt die richtigen Weichen zu stellen, muss der Kosteneinfluss aller Anforderungen früh bekannt sein, idealerweise noch bevor die Entwicklung startet (Planung & Konzeptionsphase). Hier […]
Produktportfolio-Optimierung

Profitabilitätssteigerung durch Optimierung des Produktportfolios Oftmals ist ein Produktportfolio historisch gewachsen und nicht jedes Produkt trägt mehr signifikant zur Wertschöpfung eines bei, erzeugt gegebenenfalls sogar defizitäre Margen. Auf der anderen Seite sind die größten Margenerzeuger nicht bekannt und damit nicht im Fokus der Vertriebsaktivitäten. Hier setzt unsere Produktportfoliooptimierung (PPO) an. Sie adressiert die Produktgesamtheit des […]
PCM-Toolbox

Eine umfangreiche Toolbox ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen TARGUS bietet maßgeschneiderte Lösungen, was nur mit einem umfangreichen und vielseitigen Fächer von Methoden und Werkzeugen möglich ist. Einige dieser Methoden zur Optimierung sind allgemein bekannt, z. B. Value Engineering und Zielkostenkalkulation – und werden trotzdem nur selten, nicht konsequent oder falsch angewandt. Andere Vorgehensweisen sind nur Experten geläufig […]
Produktwertoptimierung

Optimierung der Produktmarge Bei der Produktgestaltung und ‑optimierung nur auf Kosten zu schauen ist in den meisten Fällen zu kurz gedacht: Produkte müssen ein ausgewogenes Verhältnis von Funktionalität bzw. Wertigkeit zu Verkaufspreis aufweisen, da ein Kunde in der Regel nur für benötigte Funktionen zahlt. Die Lösungen von Problemen, von deren Existenz der Kunde nichts weiß […]
Produkt-Struktur-Management

Synergien zwischen den Produkten optimal nutzen Der Wunsch des Marktes nach Individualisierbarkeit der Produkte erhöht den Druck, ein hohes Maß an Konfigurationsmöglichkeiten mit gleichzeitig steigender Diversifikation zu bieten. Damit ergeben sich viele Varianten, deren Entwicklung und Fertigung für die Hersteller auch weiterhin hochqualitativ und rentabel sein muss. TARGUS bietet mit dem Produktstrukturmanagement (PSM) die geeignete […]
Produktkostenmanagement

Produktkostenmanagement als Treiber der Wettbewerbsfähigkeit Unternehmen werden heutzutage mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Eines davon ist erhöhter Kostendruck, der vielfach aufgrund eines verstärkten internationalen Wettbewerbs entsteht. Themen wie die Materialverfügbarkeit oder eine erhöhte Komplexität der Produkte durch Anforderungen an Lieferketten oder CO2-Footprint führen zu multidimensionalen Optimierungsproblemen. Aufgrund der Unterschiedlichkeit der Herausforderungen sollte die Lösung individuell gestaltet […]
Multi-Projekt-Management

Erfolgreiche Umsetzung interner Projekte Ein sich wandelndes Unternehmensumfeld und innerbetriebliche Rahmenbedingungen führen zu einer Vielzahl innerbetrieblicher Projekte. Die Transparenz über laufende und künftige Projekte ist für die erfolgreiche Umsetzung maßgebend. Das Programm-Management schafft die Transparenz und die notwendigen Rahmenbedingen, um die Prioritäten richtig setzen zu können und die verfügbaren Ressourcen zielgerichtet einzusetzen. Unterstützung der Projekte […]
Deep Dives

Transparenz und konkrete Maßnahmen in jeder Projektphase Die steigende Komplexität von Großprojekten stellt das Projektmanagement vor immer größere Herausforderungen. Um Schwächen und Risiken rechtzeitig zu erkennen und gegensteuern zu können, sind projektbegleitende „Deep Dives“ ein schnelles und effektives Mittel. Schnelle Transparenz durch „Deep Dives“ Maßgeschneidert auf konkrete Rahmenbedingungen und Fragenstellungen können alle Projekte, ein einzelnes […]
Fabrikplanung- und -bau

Gesamtkostenoptimierte Fabrikplanung Über einen Konfigurator-Ansatz werden Anlagen so ausbalanciert, dass unnötige Kapazitäten und Kosten vermieden werden. Auf Basis des Ideal-Layouts werden Ausbauphasen definiert, um die Investitionskosten gestaffelt zu realisieren, z.B. um die Risiken durch einen verzögerten Hochlauf des Marktbedarfs zu minimieren. Wirksames Projektmanagement Unternehmen, für die Großprojekte kein „Tagesgeschäft“ sind, haben meist keine internen Ressourcen […]