Ur- und Umformen

Kosten- und Ressourcenoptimierte Produktion Die Branche Ur- und Umformen trifft auf schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Zunehmende Energiekosten und stetig wachsende Personalkosten machen die Produktion in Deutschland aber auch in Europa zunehmend unattraktiv. Die Marktaussichten für Automobilzulieferer sind schlecht. Dennoch bieten sich insbesondere im Bereich der Energieversorgung neue Geschäftsfelder, für die sich die Unternehmen jedoch neu aufstellen […]
Industriegüter

Industriegüter – eine Branche im Wandel Die Industriegüterbranche steht vor großen Herausforderungen: geopolitische Unsicherheiten, Rohstoffknappheit, Fachkräftemangel und steigende Kosten, aber auch Digitalisierung und ESG. Gleichzeitig eröffnen diese Entwicklungen Chancen für Innovation und Wachstum. So treiben Im Maschinen- und Anlagenbau digitale Transformation, KI und smarte Produktionsanlagen Effizienz und Kostensenkung voran. Auch in der Herstellung von Elektronik […]
Design-to-Profitable Sustainability

Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Anforderungen an die Nachhaltigkeit von Produkten steigen stetig. Gleichzeitig verspüren Unternehmen den Druck, die eigenen Kosten zu minimieren bzw. den Wert des Produktes für den Kunden zu maximieren. Das erzeugt die große Herausforderung in der Produktentwicklung, diese miteinander verbundenen, aber oft gegenläufig wirkenden Zielgrößen zu optimieren, um das aus Unternehmenssicht beste […]
Rapid Product Cost Assessment

Schnelle Transparenz durch Reviews – Entwicklung einer Roadmap und Priorisierung im Rapid Product Cost Assessment Die Vielfalt an Ansätzen zur Kostensenkung / Wertoptimierung erschwert vielen Unternehmen die Auswahl des optimalen Ansatzes. In einem ersten Schritt kann TARGUS hierbei mithilfe des Rapid Product Cost Assessment unterstützen. Mit dem Rapid Product Cost Assessment wird eine Initialbewertung der […]
Produktkostenoptimierung

Produktkostenoptimierung – mit maßgeschneiderten Ansätzen aus bewährten Methoden Faktenbasierte Entscheidungen mit dem Kernkostenansatz Neben der Kenntnis von Methoden zur Senkung der Produktkosten, wie in der TARGUS PCM-Toolbox enthalten, ist stringentes und systematisches Arbeiten an dem Thema zentral für optimale Produktkosten. Obschon die Produktkosten in der Unternehmenswirklichkeit präsent sind, wird deren Optimierung oft gegenüber dem Tagesgeschäft […]
Operating Model

Nachhaltige Effekte durch Befähigung der Organisation Die Durchführung von operativen PCM Projekten allein ist nicht ausreichend, es ist eine nachhaltige Verankerung in der Organisation erforderlich. Dies erfolgt entlang mehrerer Dimensionen: Strategie Prozesse und Strukturen Methoden und Tools Ressourcen und Kultur Beim Aspekt Strategie liegt der Schwerpunkt auf der Synchronisierung der Unternehmensstrategie mit den Zielen, die […]
Obsoleszenzmanagement

Planbarkeit und Kostenstabilität durch Obsoleszenz Management Zentrale Voraussetzung für eine wirtschaftliche Produktion eines Produktes ist eine rechtzeitige und vollständige Verfügbarkeit der Komponenten. Zur Vermeidung von Lieferengpässen ist eine frühzeitige Fokussierung auf kritische (insb. elektronische) Komponenten im Rahmen eines Obsoleszenzmanagements wichtig. Toolbasiert werden hierbei Ihre Materialien in Bezug auf die Restlebensdauer analysiert. So kann man rechtzeitig […]
Multidimensionale Optimierung

Optimierung der Gesamtwirtschaftlichkeit durch Mitbetrachtung von zusätzlichen Variablen Aus Sicht des Unternehmens gilt es nicht nur, die Materialkosten zu optimieren, sondern auch andere Kostenarten zu adressieren, wie beispielsweise Werkzeugkosten, Lieferantentenentwicklungskosten oder Investitionen in Produktionsmittel. Ebenso kommen nicht-monetäre Zielgrößen immer mehr in den Fokus, aktuell vor allem der CO2-Footprint eines Produktes und Nachhaltigkeit. Diese Zielgrößen lassen […]
Design-to-Cost

Frühzeitige Kostenbeeinflussung mit Design-to-Cost Von Anfang an die richtigen Entscheidungen treffen Bereits in der Konzeption von neuen Produkten oder Produktgenerationen werden Entscheidungen getroffen, die die Produktkosten im gesamten Produktlebenszyklusmaßgeblich definieren. Um direkt die richtigen Weichen zu stellen, muss der Kosteneinfluss aller Anforderungen früh bekannt sein, idealerweise noch bevor die Entwicklung startet (Planung & Konzeptionsphase). Hier […]
Produktportfolio-Optimierung

Profitabilitätssteigerung durch Optimierung des Produktportfolios Oftmals ist ein Produktportfolio historisch gewachsen und nicht jedes Produkt trägt mehr signifikant zur Wertschöpfung eines bei, erzeugt gegebenenfalls sogar defizitäre Margen. Auf der anderen Seite sind die größten Margenerzeuger nicht bekannt und damit nicht im Fokus der Vertriebsaktivitäten. Hier setzt unsere Produktportfoliooptimierung (PPO) an. Sie adressiert die Produktgesamtheit des […]