RPA – online

Das Rapid Plant Assessment (RPA) Online analysiert schnell Ihre Werke und zeigt dabei die Performance in verschiedenen Bereichen.

 

Mit dem Rapid Plant Assessment (RPA) können Sie Ihr Werk innerhalb von 15 Minuten bewerten. Anschließend erhalten Sie eine vollständige Auswertung inkl.
Benchmarkvergleich sowie individuelle Handlungsempfehlungen von unseren erfahrenen Beratern.

Ihr Vorteil:
Sie erhalten einen schnellen, kosten- und risikofreien Überblick über Ihr(e) Werk(e) inkl. einer ersten Bewertung der Potentialfelder.

Starten Sie jetzt das RPA!

Das RPA im Überblick

  • Assessment Tool mit Bewertungskriterien für Werke
  • Kriterienkatalog basierend auf jahrelanger Erfahrung
  • 15 Minuten Bearbeitungszeit
  • Einschätzung durch mehrere MA und Werke möglich

 

Die Ergebnisse und Leistungen von TARGUS

  • Maßgeschneidertes Feedback innerhalb von 72 Stunden
  • Grafische Einordnung in verschiedenen Kategorien inkl. Benchmark
  • Verbesserungspotentialanalyse von erfahrenen Beratern
  • Auf Wunsch ein persönliches Gespräch mit Angeboten zur Unterstützung durch TARGUS

 

Die Fokusbereiche des RPA Online

  • Managementsysteme
  • Personalmanagement
  • Produktionsversorgung
  • Arbeitssicherheit
  • Produktivität und Effizienz
  • Qualität und Arbeitsplatz
  • Vertrieb
1
2
3
4
5
6
7
8
COVID-19 Quick Scan

Datenschutzbestimmung


Die von Ihnen angegebenen Daten behandeln wir vetraulich und es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. 


Die Datenschutzrichtlinie finden Sie unter folgendem Link

1. Ich stimme der Einwilligungserklärung zu
Markt und Wettbewerb

Marktbedarf - Wettbewerb - Szenarien

schlecht erfüllt teilweise erfüllt gut erfülltsehr gut erfülltkeine Angabe
1. Unterschiedliche Szenarien für Markt, Beschränkungen und Hochläufe wurden definiert
2. Der erwartete Marktbedarf je Geschäftsfeld ist bekannt und der erwartete Absatz definiert
3. Es wurden Maßnahmen eingeleitet, um die Hypothesen zum Absatz mit den Kunden zu bestätigen (ggf. über mehrere Lieferstufen)
4. Die aktuelle Situation der Hauptwettbewerber ist bekannt (Stillstände, Supply-Chain Effekte, geplante Mengen, …)
5. Potentiale und Maßnahmen zur Stärkung von Wettbewerbsvorteilen sind identifiziert (neue Produkte, schneller als Wettbewerb, …)
6. Potenzielle Lieferengpässe am Markt (eigene, dritte) sind bekannt
7. Möglichkeiten zur Nutzung potenzieller Lieferengpässe im Markt wurden geprüft (neue Kunden, neue Produkte, ..)
8. Für die wichtigsten Produkte wurden alle Komponenten und Lieferketten (Lieferanten & Vorlieferanten) ermittelt
Supply Chain Management

Materialverfügbarkeit - Logistik

schlecht erfüllt teilweise erfüllt gut erfülltsehr gut erfülltkeine Angabe
1. Die Lieferfähigkeit aller Lieferanten wurde überprüft und zudem in Risikostufen eingeteilt (z. B. nach Ländern)
2. Maßnahmen zur Steuerung kritischer Lieferanten bzw. zum Aufbau von Alternativen sind definiert
3. Die Materialverfügbarkeit wurde auch für verschiedene Szenarien (Best/Worst Case) analysiert
4. Make or Buy Möglichkeiten wurden ermittelt und werden vorbereitet
5. Die Verfügbarkeit notwendiger Transportkapazitäten (intern/extern) wurde abgesichert
6. Lagerbestände und WIP wurden für die wahrscheinlichsten Markt- und Produktionsszenarien definiert (und in der Cashflow Planung berücksichtigt)
Produktion

Produktionsplanung - Produktionssteuerung - Kapazitäten - Produkte

schlecht erfüllt teilweise erfüllt gut erfülltsehr gut erfülltkeine Angabe
1. Der Produktionsplan wurde im Hinblick auf die unterschiedlichen Marktszenarien auf Machbarkeit überprüft
2. Der Planungsprozess stellt sicher, dass geänderte Rahmenbedingungen umgehend berücksichtigt werden
3. Die Produktionssteuerung ist auf die aktuelle Situation angepasst (kurzfristige Personalausfälle, Lieferengpässe, …)
4. Flexibilität der Produktion auf geänderte Anforderungen wurde untersucht (neue Produkte, geänderter Produktmix, …)
5. Voraussetzungen für einen störungsfreien und schnellen Hochlauf sind geschaffen (Anlagen, Vorfertigung, Umwidmung, ...)
6. Szenarien zur Kapazitätserhöhung aufgrund des "Nachholbedarfs" wurden entwickelt
Nutzung von Stillständen

Instandhaltung - Anlagenanpassungen/-optimierungen

schlecht erfüllt teilweise erfüllt gut erfülltsehr gut erfülltkeine Angabe
1. Versuchsreihen für neue Produkte/Varianten und Optimierungen sind geplant (z. B. auch im Shutdown)
2. Vorhandene Probleme/Mängel werden behoben (z.B. Behebung bekannter Qualitätsmängel)
3. Die Durchführung planbarer Instandhaltungsaktivitäten/Anlagenoptimierungen im Shutdown wurde geprüft/geplant
4. Die Ersatzteilverfügbarkeit (vorbeugend, reaktiv) ist sichergestellt
5. Interne und externe Ressourcenverfügbarkeit ist sichergetellt
6. Anlagenanpassung auf neue Produkte/Varianten sind im Shutdown geplant
Ergebnisverbesserung

Umsatzsteigerung - Kostenreduzierung

schlecht erfüllt teilweise erfüllt gut erfülltsehr gut erfülltkeine Angabe
1. Umsatz- und Margenziele sowie Maßnahmen wurden auf Basis der Szenarien definiert
2. Der Handlungsbedarf (Ergebnis/Cashflow) ist bekannt und Handlungsfelder sind identifiziert
3. Zu den Handlungsfeldern wurden Vorhaben und Zeitplan definiert (Materialkostenoptimierung, Services, Produktivität, …)
4. Wettbewerbsvorteile werden genutzt (schneller als der Wettbewerb, Marktlücken schließen, …)
Finanzierung & Controlling

Liquidität

schlecht erfüllt teilweise erfüllt gut erfülltsehr gut erfülltkeine Angabe
1. Der Liquiditätsbedarf für die verschiedenen Szenarien wurde ermittelt (inkl. Portfolio-Veränderungen und potenziellem Bestandsaufbau)
2. Interne Maßnahmen zur Absicherung der Liquidität wurden definiert (z. B. Rechnungsläufe)
3. Externe Maßnahmen zur Absicherung der Liquidität wurden definiert (z.B. Banken, Factoring)
Grunddaten

Bitte geben Sie Ihre Grunddaten ein - Vielen Dank!

4. In welchem Funktionsbereich sind Sie tätig?
Wenn Sie einen PDF Auszug Ihrer Ergebnisse wünschen, bitten wir Sie uns Ihre E-Mail Adresse zu hinterlassen. Sie bekommen dann innerhalb von 24 Stunden Ihre Antworten per Mail.

Sie können Ihre Angaben nach dem Absenden nicht mehr einsehen

* Pflichtfeld

keyboard_arrow_leftZURÜCK
WEITERkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder

Leistungen

Kontakt-4
Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen?

TARGUS Management Consulting AG
Dechenstraße 7
40878 Ratingen
+49 (0) 21 02 – 94 22 66
info@targusmc.de

Ad Special im manager magazin „Maschinenbau in Deutschland – eine Branche im Wandel“

TARGUS Produktkostenoptimierungen lohnen sich

HBM Ad Special „Product Value Management“

SICHERN SIE IHRE LIEFERKETTEN UND BLEIBEN SIE WETTBEWERBSFÄHIG

WIE UNTERNEHMEN IHRE LIEFERKETTE DURCH EINEN LIEFERANTENRADAR ABSICHERN KÖNNEN

KURZFRISTIGE ERGEBNISVERBESSERUNG IN DER PHARMAPRODUKTION