Medizintechnik

MedTech – Höchstes Niveau in Produkt, Produktion und Supply Chain   Die Medizintechnikbranche steht unter hohem Innovations- und Kostendruck: Regulatorische Vorgaben werden strenger, die Anforderungen an Effizienz und Qualität steigen, und globale Lieferketten erfordern eine flexible Produktion. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre Produktions- und Entwicklungsprozesse optimieren. Weiterhin sind Material- und Prozesskostenreduktionen, Durchsatzsteigerungen sowie […]

Schiffbau

Große Herausforderungen in Großprojekten meistern mit TARGUS Die Branche erlebt eine Zeitenwende: Hoher Auftragsbestand, komplexe Projekte mit zahlreichen Schnittstellen und steigender Zeitdruck erfordern ein neues Denken. Zu optimistische Planungen führen oft zu unterschätzten Risiken – Verzögerungen und Pönalen sind die Folge. Besonders zu Beginn laufen Projekte häufig nicht reibungslos. Multiprojektmanagement wird entscheidend, um Ressourcen effizient […]

Bahnindustrie

Branche in Bewegung – Innovation trifft auf operative Herausforderungen Die Bahnindustrie steht unter hohem Veränderungsdruck durch technologische Innovationen wie energieeffiziente Antriebe, steigende Softwareanforderungen und den Trend zum autonomen Fahren. Gleichzeitig treffen diese auf politische Unsicherheiten und neue regulatorische Vorgaben. Unrealistische Planungen führen zu Verzögerungen und Pönalen (Strafen), die die Wettbewerbsfähigkeit der Bahnunternehmen gefährden. Fehlende Prozesse und […]

Ur- und Umformen

Kosten- und Ressourcenoptimierte Produktion Die Branche Ur- und Umformen trifft auf schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Zunehmende Energiekosten und stetig wachsende Personalkosten machen die Produktion in Deutschland aber auch in Europa zunehmend unattraktiv. Die Marktaussichten für Automobilzulieferer sind schlecht. Dennoch bieten sich insbesondere im Bereich der Energieversorgung neue Geschäftsfelder, für die sich die Unternehmen jedoch neu aufstellen […]

Industriegüter

Industriegüter – eine Branche im Wandel Die Industriegüterbranche steht vor großen Herausforderungen: geopolitische Unsicherheiten, Rohstoffknappheit, Fachkräftemangel und steigende Kosten, aber auch Digitalisierung und ESG. Gleichzeitig eröffnen diese Entwicklungen Chancen für Innovation und Wachstum. So treiben Im Maschinen- und Anlagenbau digitale Transformation, KI und smarte Produktionsanlagen Effizienz und Kostensenkung voran. Auch in der Herstellung von Elektronik […]

Design-to-Profitable Sustainability

Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Anforderungen an die Nachhaltigkeit von Produkten steigen stetig. Gleichzeitig verspüren Unternehmen den Druck, die eigenen Kosten zu minimieren bzw. den Wert des Produktes für den Kunden zu maximieren. Das erzeugt die große Herausforderung in der Produktentwicklung, diese miteinander verbundenen, aber oft gegenläufig wirkenden Zielgrößen zu optimieren, um das aus Unternehmenssicht beste […]

Rapid Product Cost Assessment

Schnelle Transparenz durch Reviews – Entwicklung einer Roadmap und Priorisierung im Rapid Product Cost Assessment Die Vielfalt an Ansätzen zur Kostensenkung / Wertoptimierung erschwert vielen Unternehmen die Auswahl des optimalen Ansatzes. In einem ersten Schritt kann TARGUS hierbei mithilfe des Rapid Product Cost Assessment unterstützen. Mit dem Rapid Product Cost Assessment wird eine Initialbewertung der […]

Produktkostenoptimierung

Produktkostenoptimierung – mit maßgeschneiderten Ansätzen aus bewährten Methoden Faktenbasierte Entscheidungen mit dem Kernkostenansatz Neben der Kenntnis von Methoden zur Senkung der Produktkosten, wie in der TARGUS PCM-Toolbox enthalten, ist stringentes und systematisches Arbeiten an dem Thema zentral für optimale Produktkosten. Obschon die Produktkosten in der Unternehmenswirklichkeit präsent sind, wird deren Optimierung oft gegenüber dem Tagesgeschäft […]

Operating Model

Nachhaltige Effekte durch Befähigung der Organisation Die Durchführung von operativen PCM Projekten allein ist nicht ausreichend, es ist eine nachhaltige Verankerung in der Organisation erforderlich. Dies erfolgt entlang mehrerer Dimensionen: Strategie Prozesse und Strukturen Methoden und Tools Ressourcen und Kultur Beim Aspekt Strategie liegt der Schwerpunkt auf der Synchronisierung der Unternehmensstrategie mit den Zielen, die […]

Obsoleszenzmanagement

Planbarkeit und Kostenstabilität durch Obsoleszenz Management Zentrale Voraussetzung für eine wirtschaftliche Produktion eines Produktes ist eine rechtzeitige und vollständige Verfügbarkeit der Komponenten. Zur Vermeidung von Lieferengpässen ist eine frühzeitige Fokussierung auf kritische (insb. elektronische) Komponenten im Rahmen eines Obsoleszenzmanagements wichtig. Toolbasiert werden hierbei Ihre Materialien in Bezug auf die Restlebensdauer analysiert. So kann man rechtzeitig […]

TARGUS Produktkostenoptimierungen lohnen sich

Success Story „Kostensenkung und Prozessoptimierung im Overhead”

Einblick in die TARGUS Management Consulting AG: Ein Interview mit Vorstandsmitglied Andreas Sans

Ad Special im manager magazin „Maschinenbau in Deutschland – eine Branche im Wandel“

HBM Ad Special „Product Value Management“

SICHERN SIE IHRE LIEFERKETTEN UND BLEIBEN SIE WETTBEWERBSFÄHIG