Industriegüter – eine Branche im Wandel
Die Industriegüterbranche steht vor großen Herausforderungen: geopolitische Unsicherheiten, Rohstoffknappheit, Fachkräftemangel und steigende Kosten, aber auch Digitalisierung und ESG. Gleichzeitig eröffnen diese Entwicklungen Chancen für Innovation und Wachstum. So treiben Im Maschinen- und Anlagenbau digitale Transformation, KI und smarte Produktionsanlagen Effizienz und Kostensenkung voran.
Auch in der Herstellung von Elektronik und Automatisierungstechnik wird mit IoT, Industrie 4.0 und Robotik auf optimierte Fertigungsprozesse gesetzt. Aufgrund steigender Rohstoffpreise und Umweltanforderungen gewinnt das Thema Nachhaltigkeit einen deutlich höheren Stellenwert. So wird der Einsatz ressourcenschonender Materialien, der Einsatz von Recycling-Technologien und eine energieeffizientere Fertigung gefordert. Zudem ist eine leistungsfähige Transport- und Logistikinfrastruktur eine Grundvoraussetzung für die globale Herstellung und den Vertrieb von Industriegütern.
Der Wandel in der Industriegüterbranche hat schon längst begonnen – Unternehmen, die sich jetzt erfolgreich anpassen, sichern ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit.
Branchenexpertise und Erfahrung, kombiniert mit einzigartigen Methoden und Tools – Erfolgreich den Wandel gestalten mit TARGUS
Wir bieten umfassende Beratung und Unterstützung in allen Fragen rund um die Herstellung von Industriegütern. Mit den einzigartigen, in vielen Projekten bewährten TARGUS-Methoden meistern Sie Veränderungsprozesse effizient und nachhaltig. Profitieren Sie von unserer Expertise, um Ihre Produkte attraktiver zu machen, Kosten zu senken und so Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Auswahl unserer Konzepte
Braucht Ihr Unternehmen Unterstützung?
Unsere Experten bieten maßgeschneiderte Lösungen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung! E-Mail sendenWie Unternehmen ihre Lieferkette durch einen Lieferantenradar absichern können
In der heutigen Geschäftswelt ist die Absicherung der Lieferkette entscheidend, um Risiken zu minimieren und den Erfolg eines Unternehmens zu sichern. Ein Lieferantenradar ermöglicht es, Risiken frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Case Study lesen