Mit dem Digitalisierungs-Screening Potentiale erkennen
Mit dem TARGUS Digitalisierungs-Screening lässt sich eine schnelle Bewertung der aktuellen digitalen Reife von Produktionsbetrieben durchführen. In unterschiedlichen Dimensionen wird dabei der Grad der digitalen Reife ermittelt. Betrachtet werden hierbei die Dimensionen:
- Digitalisierungsstrategie
- Technologische Infrastruktur
- Digitalisierungs-Usecases (entsprechend der vorliegenden operativen Prozesse)
- Business Case / Wirtschaftlichkeit
- Unternehmenskultur / -organisation bzgl. Digitalisierung
Auf den Ergebnissen des Screenings lassen sich Schwachstellen identifizieren, mögliche Entwicklungspfade ableiten und erste grobe Potentialschätzungen durchführen.
Durchführung des Digitalisierungs-Screenings
Eine gemeinsame Festlegung über den genauen Fokus des Screenings findet im Vorfeld statt. Das Screening erfolgt dann vor Ort mit Hilfe eines strukturierten Fragebogens, welcher an die aktuellen Rahmenbedingen (Branche, operative Prozesse, …) ihres Unternehmens individuell angepasst wird. Es werden dabei mit ausgewählten Schlüsselpersonen Interviews geführt sowie Beobachtungen durch Begehungen und Analysen berücksichtigt.

Projektergebnisse
- Bewertung der Reife des Unternehmens in unterschiedlichen Dimensionen bzgl. Digitalisierung (Standortbestimmung)
- Stolperfallen in bestehenden Digitalisierungsprojekten
- Empfehlung für die weitere Entwicklung der digitalen Fähigkeiten mit Fokus auf die operativen Prozesse